Tipps & Tricks
Geba-Service – für kluges Heizen
Raumtemperatur optimieren
Mit Wärme haushalten und für konstante Temperatururen sorgen
Raum Thermostaten richtig nützen
Auf der Mittelposition sorgt das Thermostatventil selbstständig und zuverlässig für eine optimale Raumtemperatur. Im Kopf dieses Ventils befindet sich ein Temperaturfühler, der den Zufluss von Heizungswasser stoppt, sobald es im Raum wärmer wird – dann kühlt der Heizkörper ab. Wird die eingestellte Raumtemperatur unterschritten, zieht sich ein Ausdehnungskörper zusammen und es fliesst (wieder) mehr Heizungswasser in den Heizkörper– und es wird warm.
Achtung: Wird der Thermostatkopf über längere Zeit nicht betätigt, kann der Stift verkleben und festsitzen. Daher sollte man den Kopf einmal pro Monat 2-3-Mal hintereinander öffnen und sogleich wieder schliessen.
Boiler richtig pflegen
Die regelmässige Wartung eines Wassererwärmers erhöht dessen Funktionstüchtigkeit und Lebensdauer, die Betriebssicherheit und ist – nicht zuletzt – auch eine Frage der Hygiene. Der ideale Wartungsrhythmus ist von Härtegrad, der Wasserqualität und den Temperatur-Einstellungen abhängig.
Achtung: In Gebieten mit sehr hartem Wasser, sollte die Wassertemperatur 55°C nicht überschreiten. Sind Temperaturen über 60°C unumgänglich, sind Wartungsarbeiten in kürzeren Abständen unabdingbar.
Kalkablagerungen beeinträchtigen die Funktionstüchtigkeit
Regelmässiges Entkalken schützt vor Betriebsunterbrüchen und verlängert die Lebensdauer eines Boilers erheblich. Das gilt auch für die Überprüfung und den allfälligen Ersatz abgenützter oder verkalkter Schutzanoden. Schutzanoden müssen immer elektrisch leitend mit dem Speicher verbunden sein; lose im Wassererwärmer liegende Anoden sind unwirksam.